seinundwirken
  • Start
  • zur Person
  • Themenangebote
    • Achtsamkeit und MBSR
      • Was und für wen
      • Wirkung
      • Inhalte
      • MP3 Dateien/Übungs-CDs Mindscapes
      • Termine Achtsamkeit und MBSR
    • Zürcher Ressourcen Modell
      • Was ist ZRM®
      • privat
      • im Beruf
      • Kursinhalt
      • Termine ZRM®
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
      • Fortbildungen Ergotherapie
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
  • Suche
Funktonsweise ZRM

Vom Potenzial zur Verwirklichung

Kursangebote Zürcher Ressourcen Modell

Das ZRM® ist ein Angebot für Menschen, die sich mit den eigenen inneren Ressourcen verbinden wollen, um Projekte persönlicher, gesundheitlicher oder beruflicher Art mit einer klaren, förderlichen inneren Haltung und Motivation in Handlung umzusetzen.

Über ZRM®

Die Methode des ZRM® wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch aufgrund aktueller Erkenntnisse aus Motivationspsychologie, Hirnforschung und Neurobiologie zu menschlichem Lernen und Handeln entwickelt. Zentral ist die Erkenntnis, dass Schaltkreise im Hirn (neuronale Netze), die in bestimmten Situationen automatisch aktiviert werden, neuroplastisch sind, das heißt: veränderbar. Auf die Veränderung und Neubildung von neuronalen Netzen kann bewusst Einfluss genommen werden – das zu tun, wird im ZRM®-Training gelehrt.

Umsetzung im Kurs

Konkret wird im Kurs von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine individuelle positive, motivierende innere Haltung erarbeitet, auf Basis derer sie in Zukunft ihre Entscheidungen fällen und handeln können. Diese innere Haltung wird aufgrund einer Synchronisation von Verstand, Unbewusstem und Körperempfinden entwickelt; dadurch entsteht eine Form von Willenskraft, mit der die Umsetzung von Zielen klarer einfacher wird. Das ZRM® geht davon aus, dass ein Mensch die meisten Ressourcen, die zur Problembewältigung nötig sind, bereits in sich trägt. Potenziale und Fähigkeiten werden im ZRM-Training entdeckt, aktiviert und kanalisiert.

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit des ZRMs® wird stetig durch empirische Studien nachgewiesen. Testpersonen weisen nach einer ZRM®-Schulung in den jeweils betreffenden Bereichen eine signifikant positivere Körperchemie auf als Vergleichspersonen ohne ZRM-Training (z. B. Stress: Cortisolspiegel). ZRM® ist integrativ, ganzheitlich, transfereffizient und ermöglicht eine Expertenunabhängigkeit.

Drei Fallbeispiele als Video

Fallbeispiele zum ZRM Training

Definition

integrativ: Das ZRM® integriert bewährte Methoden verschiedener psychologischer und therapeutischer Schulen.
ganzheitlich: Ganzheitlich ist das ZRM, indem es Verstand und Unbewusstes synchronisiert, unter Einbezug von Körperempfinden, sowohl über somatische Marker (ein bestimmtes Körpergefühl als Anzeichen dafür, wie man einer bestimmten Sache oder Situation gegenübersteht) als auch durch Embodiment (die neuen Muster werden auch in Bewegungen geübt und erinnert).
transfereffizient: Die im Kurs gelernten Techniken lassen sich hervorragend in den Alltag übertragen (= transferieren).
Expertenunabhängigkeit: Das im Kurs Erlernte kann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alltag später selbständig und unabhängig von Experten umgesetzt und weiter geübt werden.
  • Was ist ZRM®
  • privat
  • im Beruf
  • Kursinhalt
  • Termine ZRM®

Newsletter

Mitglied im MBSR-MBCT Verband

Mitglied im MBSR-MBCT Verband

Kontakt

Bei Fragen zu den Veranstaltungen können Sie sich gerne an mich wenden.
Renate Kintea
C4, 11, 68159 Mannheim

Tel.: 0621 – 40 63 91
Fax: 0621 – 4 38 29 01
E-Mail: r.kintea@seinundwirken.de

© Copyright: Renate Kintea Seminare
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen