M26
Mannheim; Praxis für Ergotherapie C4,11 | Fr. 25. und Sa. 26. September 2026
Fortbildung DVE Akademie
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der Ergotherapie – Basiskurs
In diesem Basiskurs werden ressourcenorientierte ausdruckszentrierte Übungen und Themen gestaltet, sowie verschiedene Möglichkeiten der Nachbereitung in einer Gruppe kennengelernt und reflektiert. Theoretische Hintergründe über Setting, Indikation und Kontraindikation runden das Seminar ab.
Dieses Seminar basiert auf der maltherapeutischen Methode nach Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel und eignet sich besonders für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychosomatik.
Wir lernen im ersten Teil der Veranstaltung überwiegend durch praktische Übungen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten als Hinführung zum Malprozess, drei Bildimaginationen sowie das Gestalten und erste Möglichkeiten zur ressourcenorientierten Nachbereitung kennen.
Anschließend werden wir im zweiten Teil die 4 Wirkfaktoren der Maltherapie:
- Gestaltungsprozess
- Symbolisierungsprozess
- Besprechungsprozess
- Begegnungs- und Beziehungsprozess
theoretisch aufarbeiten.
Der Focus der Herangehensweise liegt auf dem Erleben von Selbstwirksamkeit durch die Betätigung selbst, dem Erkennen von Ressourcen und Bedürfnissen, sowie deren Verbalisierung, der vielfältigen Verbesserung der sozioemotionalen Fähigkeiten und vermittelt den Bezug des Erlebten und Erlernten zum persönlichen Alltag.
Die Frage und der Austausch nach der verantwortungsvollen Umsetzung im jeweiligen Arbeitsfeld und individuellen Standort der Teilnehmer: Innen sowie die ergotherapeutische Zielsetzung runden das Seminar ab.
Aufgrund der praktischen Übungen trägt die Bereitschaft zum Experimentieren, zum spielerischen schöpferischen Tun und zur Selbstreflexion in diesem Kontext zum Gelingen des Seminars wesentlich bei.
Fortbildungspunkte: 16
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
- bequeme Kleidung und warme Socken
- eigene Farben für den Malprozess (empfohlen Öl-Pastellkreiden und/oder Wasserfarben) und ein Wasserbecher
- Iso-/Turn-/Yogamatte
Weiterführende Literatur
Riedel I., Henzler C. (2016): Maltherapie. Eine Einführung auf der Basis der Analytischen Psychologie von C. G. Jung mit Beiträgen von Christa Henzler. Kreuz Verlag
Kubny-Lüke B. (2020): Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie. Thieme-Verlag
Zeiten
25. September 2026: 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
26. September 2026: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr